Gangschulung
Gerade nach Operationen wie Kreuzbandriss-Op, Femurkopfresektion oder Frakturen benutzten unsere vierbeinigen Freunde ungern das betroffene Bein. Dies kann auf Dauer zu Überlastungen des restlichen Körpers, Dysbalancen in der Muskulatur, Verspannungen und nicht zuletzt zu Arthrose führen. Es ist daher wichtig, dass Ihr Tier lernt, alle vier Gliedmaßen wieder gleichmäßig zu belasten.
Aber auch chronisch degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates oder angeborene Fehlstellungen bedingen eine Schonhaltung. Was oftmals als Angewohnheit abgetan wird, wie das Hasenhöppeln bei einer Patella-Luxation oder das Powackeln bei einer HD kann auf Dauer zu ernsthaften Folgen führen.
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen Therapieplan um ein physiologisches Gangbild wieder herzustellen.