Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie wird bei Bewegungseinschränkungen der Gelenke und der Wirbelsäule eingesetzt. Ziel ist es die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten bzw. zu verbessern oder gar wiederherzustellen. Auch eine entlastende Wirkung der Gelenke kann der manuellen Therapie zugesprochen werden wodurch dauerhafte Schädigungen wie z.B. Knorpelabrieb entgegengewirkt werden kann.
Die manuelle Therapie bedient sich je nach Krankheitsbild verschiedener passiver Techniken und findet bei nahezu allen Erkrankungen des Bewegungsapparates Anwendung. Je nach Intensivität kann sie auch zur Schmerzlinderung erheblich beitragen.
Die bekanntesten Techniken sind Traktionen, Kompressionen, Translationen und Dehnungen.