Physiotherapie
Bei unserem ersten Termin führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch mit Ihnen durch und analysieren das Gangbild Ihres Tieres. Hierfür schauen wir uns Ihr Tier in den verschiedenen Gangarten von vorne, von hinten und von der Seite an. Auch schauen wir uns an, wie sich Ihr Tier hinsetzt, aufsteht und hinlegt. Als nächstes schauen wir uns den Körperbau Ihres Tieres an, ist die Hinterhand evtl. besonders steil? Oder ist er gar durchtrittig? Nun folgt die Übersichtspalpation. Diese gibt uns Auskunft über Gewebespannung, mögliche Temperaturunterschiede des Gewebes und Muskeldysbalancen. Im nächsten Schritt werden die Wirbelsäule und das Becken überprüft. Gibt es evtl. Blockaden? Steht das Becken schief? Auch erfolgt eine Triggerpunktuntersuchung. Nun erfolgt die spezielle Palpation, in der alle Gelenke auf ihre Funktion überprüft werden.
All diese „Bausteine“ liefern uns wichtige Hinweise und Informationen, aus denen sich ein Gesamtbild zusammensetzt.
Im Anschluss erläutern wir Ihnen unsere Befunde, dabei besprechen wir auch das weitere Vorgehen. Dieser erste Termin dauert 60 Min, da uns ein entspannter Umgang mit Ihrem Vierbeiner und eine ausführliche Anamnese sehr am Herzen liegen.
Das weitere Vorgehen stimmen wir selbstverständlich individuell auf Ihr Tier und sein Krankheitsbild ab. In unseren Folgeterminen (45 Minuten) bedienen wir uns unterschiedlicher Maßnahmen aus der Physiotherapie, wie beispielsweise medizinischer Massagen, Mobilisationstechniken, aktiven Bewegungsübungen zum gezielten Muskelaufbau, Gangschulung, Hydrotherapie und physikalischen Therapien.
Auch beziehen wir Sie, als Besitzer/Besitzerin mit ein. Wir zeigen Ihnen die für Ihr Tier passenden Griffe und Techniken und arbeiten für Sie ein speziell auf Ihren Vierbeiner abgestimmtes Hausaufgabenprogramm aus.